Hallo Angelica,
wir sind von unserer 2-wöchigen Wandertour am Gardasee zurück und wollten uns wie versprochen mit einem feed back bei Dir melden.
Gewohnt haben wir erstklassig in einem Appartement in Gargnano. Dort gab es fast alle Einkaufsmöglichkeiten und für jeden Abend ein anderes Restaurant. Dieser Ort liegt im Zentrum des im Rother Wanderführer beschriebenen Gebietes. Nach der ersten Wanderung ins Papiermühltal war klar, die anderen Touren werden sich nicht großartig unterscheiden… Wir sind deshalb jeden Tag mit dem Auto in ein anderes Gebiet gefahren um eben auch unterschiedliche geologische und landschaftliche Verhältnisse vorzufinden. Durch diese vielen Autofahrten ist es auch gut gelungen. Wir kennen jetzt die Berge rund um den Gardasee und haben vor allem das konstant gute Wetter und die täglichen Temperaturen von 24 Grad und mehr genossen.
Wie schon erwähnt waren wir im Frühsommer im Gebiet von Bischofshofen im Salzburger Land unterwegs. Ganz offen gestanden hat uns dieses Gebiet landschaftlich besser gefallen. Dort gibt es noch so viele Routen die wir noch nicht machen konnten, dass schon jetzt die Entscheidung gefallen ist, im kommenden Jahr wieder dort zu wandern.
Die Gardaseeberge sind sportlich anspruchsvoller weil es fast überall konstant nach oben oder unten geht. Hochtäler oder wenigstens einmal 500 Meter geradeaus zu laufen war kaum möglich.
Wir sind deshalb top fit aus dem Urlaub zurück gekommen und waren beeindruckt von der großen Sauberkeit die wir in allen Orten selbst in den kleinsten Bergdörfern vorgefunden hatten. Italien hatten wir uns ehrlich nicht so perfekt vorgestellt.
Aktiv jeden Tag gewandert, nur gutes Wetter, gute Küche überall aber kaum mal eine „Hütte“ unterwegs für die „Halbzeit“. Wir haben die zwei Wochen genossen weil einfach die Rahmenbedingungen perfekt waren.
Dir danken wir ganz herzlich für die wertvollen Anregungen, die wir natürlich in unsere Touren haben einfließen lassen.
Liane und Enno Pfahl aus Hamburg